Klasse 13
Das Abitur hat bestanden, wer sich in den folgenden zwei Teilblöcken qualifiziert
hat:
- Qualifikation in Block I: Dieser umfasst 36 ausgewählte Kursergebnisse der Halbjahre 12/1 bis 13/2 aus dem Grund- und Leistungsfachbereich.
- Qualifikation in Block II: Hier fließen die Ergebnisse der schriftlichen und mündlichen Abiturprüfungen und gegebenenfalls eine besondere Lernleistung ein.
In jedem Block müssen bestimmte Mindestpunktzahlen erreicht werden. Ein Punkteausgleich zwischen den beiden Blöcken ist nicht zulässig. Die Summe der Punktzahlen aus den beiden Blöcken ergibt die Gesamtqualifikation.
Die erreichte Gesamtpunktzahl wird nach einem bundeseinheitlich festgelegten Schlüssel in eine Durchschnittsnote umgerechnet.
![]() |
![]() |
![]() |
Die Abiturprüfung besteht aus:
- schriftliche Abiturprüfung (je nach Fächerkombination)
- 4 Stunden BWL/RW
- 4 Stunden 2. Prüfungsfach
- 4 Stunden 3. Prüfungsfach und
- mündliche Abiturprüfung (je nach Fächerkombination)
- 4. Prüfungsfach
- 5. Prüfungsfach